- Startseite
- Antriebstechnik
- Wälzlagertechnik
- KUGELWAGEN KOHLENSTOFFSTAHL KWC-065-FNS-C1-N-2
KUGELWAGEN KOHLENSTOFFSTAHL KWC-065-FNS-C1-N-2
ARTIKELNUMMER: | R165161410 |
HERSTELLER: | BOSCH REXROTH |
ZOLLTARIFNUMMER: | 84821090 |
GEWICHT: | 10,25 kg |
559,58 €
inkl. MwSt.:
665,90 €
auf Lager
LAGERBESTAND: 7 Stk.
Packung a 1 Stück
Produktbeschreibung
Der Kugelwagen ist hochpräzise und zeichnet sich durch folgende Produkteigenschaften aus:
Baugröße 65
Bauform FNS: Breite = Flansch, Länge = Normal, Höhe = Standard
Führungswagenwagenköper aus Kohlenstoffstahl CS
Vorspannklasse C1: Geringe Vorspannung
Genauigkeitsklasse N: Normal
Ohne Kugelkette
Konserviert
Ohne Erstbefettung
Ohne Vorsatzelement links (Anschlagkante vorn)
Ohne Vorsatzelement rechts (Anschlagkante vorn)
45° Winkelschmiernippel lose beigelegt.
Führungswagenköper in Standardausführung
Gesamtlänge des Führungswagens = 188,0 mm
Austauschbau: Führungswagen und Führungsschienen können in jeder Genauigkeit miteinander kombiniert werden.Aufbauten am Kugelwagen von oben und unten verschraubbar
Geringe Federungsschwankungen aufgrund der idealen Einlaufgeometrie und hohen Kugelanzahl
Steifigkeitserhöhung bei Abhebe- und Seitenbelastung durch zusätzliches Verschrauben an zwei Bohrungen in der Mitte des Kugelwagens
Stirnseitige Befestigungsgewinde für alle Anbauteile
Verschiedene Vorspannungsklassen
Schwerlast-Kugelwagen für Schwermaschinenbau mit extrem hoher Tragfähigkeit
Passend für alle Kugelschienen SNSRuhiger, geschmeidiger Lauf durch optimal gestaltete Umlenkung und Führung der Kugeln
Hohe Drehmomentbelastbarkeit
Einsatzbereich: Bei hohen Steifigkeitsanforderungen
Minimale Schmiermengen durch neuartige Kanalgestaltung
Höchste Steifigkeit in allen Belastungsrichtungen
Uneingeschränkter Austauschbau durch beliebige Kombinationsmöglichkeit aller Kugelschienenausführungen mit allen Kugelwagenvarianten Aufbauten am Kugelwagen von oben und unten verschraubbar||Geringe Federungsschwankungen aufgrund der idealen Einlaufgeometrie und hohen Kugelanzahl||Steifigkeitserhöhung bei Abhebe- und Seitenbelastung durch zusätzliches Verschrauben an zwei Bohrungen in der Mitte des Kugelwagens||Stirnseitige Befestigungsgewinde für alle Anbauteile||Verschiedene Vorspannungsklassen||Schwerlast-Kugelwagen für Schwermaschinenbau mit extrem hoher Tragfähigkeit||Passend für alle Kugelschienen SNS||
Baugröße 65
Bauform FNS: Breite = Flansch, Länge = Normal, Höhe = Standard
Führungswagenwagenköper aus Kohlenstoffstahl CS
Vorspannklasse C1: Geringe Vorspannung
Genauigkeitsklasse N: Normal
Ohne Kugelkette
Konserviert
Ohne Erstbefettung
Ohne Vorsatzelement links (Anschlagkante vorn)
Ohne Vorsatzelement rechts (Anschlagkante vorn)
45° Winkelschmiernippel lose beigelegt.
Führungswagenköper in Standardausführung
Gesamtlänge des Führungswagens = 188,0 mm
Austauschbau: Führungswagen und Führungsschienen können in jeder Genauigkeit miteinander kombiniert werden.Aufbauten am Kugelwagen von oben und unten verschraubbar
Geringe Federungsschwankungen aufgrund der idealen Einlaufgeometrie und hohen Kugelanzahl
Steifigkeitserhöhung bei Abhebe- und Seitenbelastung durch zusätzliches Verschrauben an zwei Bohrungen in der Mitte des Kugelwagens
Stirnseitige Befestigungsgewinde für alle Anbauteile
Verschiedene Vorspannungsklassen
Schwerlast-Kugelwagen für Schwermaschinenbau mit extrem hoher Tragfähigkeit
Passend für alle Kugelschienen SNSRuhiger, geschmeidiger Lauf durch optimal gestaltete Umlenkung und Führung der Kugeln
Hohe Drehmomentbelastbarkeit
Einsatzbereich: Bei hohen Steifigkeitsanforderungen
Minimale Schmiermengen durch neuartige Kanalgestaltung
Höchste Steifigkeit in allen Belastungsrichtungen
Uneingeschränkter Austauschbau durch beliebige Kombinationsmöglichkeit aller Kugelschienenausführungen mit allen Kugelwagenvarianten Aufbauten am Kugelwagen von oben und unten verschraubbar||Geringe Federungsschwankungen aufgrund der idealen Einlaufgeometrie und hohen Kugelanzahl||Steifigkeitserhöhung bei Abhebe- und Seitenbelastung durch zusätzliches Verschrauben an zwei Bohrungen in der Mitte des Kugelwagens||Stirnseitige Befestigungsgewinde für alle Anbauteile||Verschiedene Vorspannungsklassen||Schwerlast-Kugelwagen für Schwermaschinenbau mit extrem hoher Tragfähigkeit||Passend für alle Kugelschienen SNS||
Technische Daten
Hersteller | Bosch Rexroth |
Ausführung | Kohlenstoffstahl |
Dichtung | Standard |
Bauart | Kugelwagen Schwerlast |
Größe | 65 |
Bauform | Flansch,Normal,Stan |
Genauigkeitsklasse | Normal |
Kugelkette | ohne Kugelkette |
Schmieranschluss [lose] | gerader Schmiernip. |
Schmierung | erstbefettet |
Vorspannungsklasse | leichte Vorspannung |
Nenngröße | 65 |
Gewicht | 10.25 kg |
Art der Linearführung | Kugelschienenführung |
Max. Beschleunigung amax | 250 m/s² |
Maximal zulässige lineare Geschwindigkeit vmax | 3 m/s |
Reibungszahl μ | 0.002 ... 0.003 |
Reibungszahl μ max. | 0.003 |
Reibungszahl μ min. | 0.002 |
Zulässige Umgebungstemperatur | -10 °C ... +80 °C |
Zulässige Umgebungstemperatur (max) | +80 °C |
Zulässige Umgebungstemperatur (min) | -10 °C |
Dynamische Tragzahl C | 172000 N |
Statische Tragzahl C0 | 280000 N |
Abmessung T1 min (Profilschienenführungen) | 21 mm |
Führungswagen oder Führungsschiene | Führungswagen |
Teilung T Führungsschiene | 150 mm |
Werkstoff (Profilschienführungen) | Kohlenstoffstahl |
Abmessung B1 | 139.6 mm |
Breite Führungswagen | 170 mm |
Dynamische Tragzahl C100 | 172000 N |
Dynamische Tragzahl C50 | 217000 N |
Dynamisches Längstragmoment ML | 4560 Nm |
Dynamisches Längstragmoment ML Fußnote | Die Festlegung der dynamischen Tragzahlen und Tragmomente basiert auf 100 000 m Hubweg nach DIN ISO 14728-1. Häufig werden jedoch nur 50 000 m zugrunde gelegt. Hierfür gilt zum Vergleich: Werte C,Mt und ML nach Tabelle mit 1,26 multiplizieren |
Dynamisches Längstragmoment ML100 | 4560 Nm |
Dynamisches Längstragmoment ML50 | 5750 Nm |
Dynamisches Torsionstragmoment Mt | 6810 Nm |
Dynamisches Torsionstragmoment Mt Fußnote | Die Festlegung der dynamischen Tragzahlen und Tragmomente basiert auf 100 000 m Hubweg nach DIN ISO 14728-1. Häufig werden jedoch nur 50 000 m zugrunde gelegt. Hierfür gilt zum Vergleich: Werte C,Mt und ML nach Tabelle mit 1,26 multiplizieren |
Dynamisches Torsionstragmoment Mt100 | 6810 Nm |
Dynamisches Torsionstragmoment Mt50 | 8580 Nm |
Höhe Führungswagen | 76 mm |
Höhe Führungswagen mit Führungsschiene | 90 mm |
Interne Produktinformation | Bei LS - Leichtlaufdichtung mit äußerer Längsdichuing |
Länge Führungswagen | 188 mm |
Selbsteinstellung zum Ausgleich von Fluchtungsfehlern | Ohne Selbsteinstellung |
Statisches Längstragmoment ML0 | 7400 Nm |
Statisches Torsionstragmoment Mt0 | 11100 Nm |
Vorspannkraft | 2460 N |