PTS Group

Motor-Pumpen-Einheiten

Das Foto zeigt eine robuste Motor-Pumpen-Einheit mit elektromotorischem Aufbau, starrem Pumpenträger und pulsationsgedämpfter Ausführung, die für vielseitige Anwendungen konzipiert ist. Die Axialkolbenpumpe gewährleistet leisen Betrieb, einfache Wartung und präzise Leistungsregelung, unterstreicht die beeindruckende Power der Hydraulikprodukte für erfolgreiches industrielles Arbeiten.

Unsere Motor-Pumpen-Einheiten bieten eine effiziente Lösung zur Umwandlung von elektrischer in hydraulische Energie. Mit tiefgreifender Expertise in der Hydraulik und einem engagierten Vertriebsteam zielen wir darauf ab, Ihnen durchdachte Unterstützung und maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.

Die Einheiten sind speziell für den Einsatz in hydrostatischen Antrieben in offenen Kreisläufen konzipiert. Die Konfiguration besteht aus einem Elektromotor in der Bauform IM B3/B5 (ABAPG) und einer fest am Elektromotor angebrachten Pumpe mit starrem Pumpenträger. Dieser Aufbau minimiert Betriebsgeräusche und eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten, ob auf Behältern, Grundrahmen oder in separaten Aufstellungen.

Die klare, wartungsfreundliche Struktur zeichnet sie aus. Ausgestattet sind sie mit einer Axialkolbenpumpe A10VSO (Verstellpumpe) der Serien 31 und 32, einem DFR1/DRS-Verstellung (hydraulischer Druck-Förderstromregler) sowie einem DFLR/LA6DS-Leistungsregler mit Druckabscheidung.

Die Pumpenreihe bietet ein fein abgestimmtes Förderstromprogramm von 10ccm bis 180ccm. Die Elektromotoren entsprechen in Bauform B35 der Energieeffizienzklasse IE3, stehen für hohe Effizienz und Leistung.

Optionales Zubehör am Druckanschluss

Das Foto zeigt optionales Zubehör am Druckanschluss

  1. Parker Schlauchleitungen

  2. Parker Verschraubung

  3. Hydac oder Hengst Leitungsfilter

  4. Parker Rückschlagventil

  5. Parker SAE-Flansche 

  6. Parker SAE Hochdruckflansche

  7. Pumpen-Druckabsicherungsblock mit vielen Zusatzmöglichkeiten Datenblatt 25891

  8. Pumpen-Steuerblock mit Anbaufilter AB 05101-002

  9. Pumpen-Absperrblock Datenblatt 25891

  10. Pumpen-Steuerblock mit Anbaufilter AB 05101-002

Positionen 1 bis 10 als optionales Zubehör auf Anfrage

Optionales Zubehör am Saug- und Leckölanschluss

Das Foto zeigt optionales Zubehör am Saug- und Leckölanschluss einer Motor-Pumpen-Einheit

  1. Kompensator für DIN oder SAE Flansche

  2. Sperrklappe für DIN Flansche, PN10/PN16 und Endschalter

  3. Flanschbogen SAE DIN Flansch

  4. Flansch PN16 DIN 2633

  5. Saugrohr mit angeschweißtem SAE Flansch 3000PSI für Behältermontage

  6. Elastische Rohrdurchführung

  7. Saugschlauch mit SAE und DIN Anschluss

  8. Saugschlauch mit  SAE–SAE-Anschluss

  9. Sperrklappe SAE (auf Anfrage)

  10. SAE-Flansch 3000 PSI

  11. Parker Schlauch für den Leckölanschluss

Positionen 1 bis 11 als optionales Zubehör auf Anfrage

Unterstützung durch Hydraulikexperten

Unsere Hydraulikexperten begleiten Sie von der Konzeption bis zur Implementierung. Mit unserer Erfahrung und Expertise unterstützen wir Sie bei der Auslegung und Konfiguration, um die richtige Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden. Ihr Erfolg ist unser Ziel, und wir stehen bereit, um Sie optimal zu unterstützen.

Technische Daten

  • Elektromotor: Bauform IM B3/B5 (ABAPG)

  • Pumpenbefestigung: Starrem Pumpenträger mit Kupplung

  • Betriebsgeräusch: Niedrig

  • Installationsflexibilität: Behälter, Grundrahmen, separate Aufstellung

  • Konstruktion: Wartungsfreundlich

  • Pumpe: Axialkolbenpumpe A10VSO (Verstellpumpe), pulsationsgedämpft

  • Verstelltechnik: DRS, LA6DS

  • Pumpentyp: A10VSO, Baureihe 32 (Nenngrößen 45 bis 180)

  • Elektromotor-Baugrößen: 132M bis 315M

  • Energieeffizienz: Klasse IE3

Motor-Pumpengruppe Datenblattpdf
PTS-Group
PTS in den sozialen Medien