PTS Group

TASS System zum Prüfen von Schraubwerkzeugen

Das Foto zeigt das innovative TASS  Prüfsystem

Kosten einsparen und gleichzeitig Qualität erhöhen! – Kein Fachpersonal, keine Produktionsunterbrechung.

Bei sicherheitskritischen Verschraubungen muss man sich auf die eingesetzten Werkzeuge verlassen können. Deshalb setzen Hersteller in diesen Fällen gerne die intelligenten Schraubsysteme von Rexroth ein: Schraubspindeln oder Handschrauber ErgoSpin! Doch wer unbedingt 100% Qualität produzieren muss, verlässt sich nicht ausschließlich auf die gute Erfahrung oder Analyse mit bestimmten Produkten. Regelmäßige Kontrolle der eingesetzten Werkzeuge ist aus Verantwortung gegenüber unseren Kunden geboten.

Heutige Problemstellungen bei der Überprüfung intelligenter Schraubsysteme
  • Enge Toleranzen machen bei kritischen Schraubverbindungen regelmäßige Prüfungen der Werkzeuge erforderlich.

  • Die Maschinenfähigkeitsuntersuchung (MFU) ist sehr aufwändig und ist in der Regel nur bei Unterbrechung der Fertigung möglich.

  • Häufiger durchgeführte Stichprobenprüfungen am Produkt vermindern zwar das Qualitätsrisiko. Sie sind aber ungenau und können nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Sie sind somit in hohem Maß ineffizient.

Die komfortable Alternative: TASS
  • Ein vorgespanntes Torsionselement in einem Gehäuse stellt eine Maßverkörperung für den Drehmomentverlauf in einem bestimmten Drehwinkelbereich dar.

  • Dieses TASS Element kann wie ein Produkt mit einem spezifischen Schraubprogramm „verschraubt“ werden.

  • Die verwendete Schraubspindel oder der Handschrauber erzeugen bei diesem Prüfablauf eine charakteristische Kennlinie.

  • Die Software vergleicht diese gemessene Kennlinie mit der Soll-Kennlinie des mechanischen Elements und erkennt mögliche Abweichungen.

Vorteile der Prüfung mit TASS
  • Die Prüfung kann vollkommen automatisch erfolgen. Auch bei manueller Prüfung ist kein Fachpersonal erforderlich.

  • Das Schraubsystem misst selbst das Drehmoment und Drehwinkel – zusätzliches Messequipment ist nicht erforderlich.

  • Die Prüfung ist sehr schnell durchzuführen.

  • Das gesamte Schraubersystem wird geprüft, incl. des Abtriebes.

Für den Kunden bedeutet das:
  • Eine gleichbleibende Montagequalität kann sichergestellt werden, weil die Prüfung häufiger stattfinden kann und der menschliche Einfluss auf das Prüfergebnis minimiert wird.

  • Die Wirtschaftlichkeit der Produktion steigt, denn die Produktion wird nicht gestört, das Risiko für Ausschuss sinkt und die Bereitstellung eines teuren Referenzmesssystems ist nicht erforderlich. Außerdem können die Zeiträume zwischen den Maschinenfähigkeitsuntersuchungen (MFUs) verlängert werden.

TASS – So funktioniert es
Einsatz in der Serienproduktion
  • TASS kann anstelle eines Werkstücks eingesetzt werden.

  • Keine Notwendigkeit, die Spindel auszubauen!

  • Überprüfung kann „on the fly “während der Produktion erfolgen (zwischen 2 Werkstücken)

  • Die TASS Validierung kann je nach Bedarf/Wunsch durchgeführt werden (z. B. täglich)

    Vorteile mit dem TASS System

  • kurzzyklisches Gegenmessen der Schraubwerte möglich (z.B.: täglich)#

  • Ausbau der Spindel nicht nötig, da Prozess automatisierbar und nicht fehleranfällig

  • Kein Stopp der Produktion erforderlich

  • Durchführung während der Produktion

  • Klares Gegenmessen und Prozess kann beliebig oft durch geführt werden

  • Unmittelbares Feedback über Validierung, unmittelbares IO / NIO Feedback

Aufbau des TASS Elements
  • Am Grundkörper wird das TASS Element in der Prüfvorrichtung form- oder kraftschlüssig eingespannt.

  • Die Torsionswelle im Innern des Grundkörpers wirkt als Maßverkörperung. Sie besitzt eine definierte Drehmoment-/ Drehwinkel-Kurve in dem vorgesehenen Torsionsbereich von 12 °. Jedes TASS Element wird mit Kalibrierschein ausgeliefert, der die Messpunkte M1 und M2, den Drehwinkelbereich W3 sowie die Linearitätsabweichung LA dokumentiert (siehe Diagramm auf Seite 7 im PDF Download). Das Torsionelement besitzt oben eine Hirth-Verzahnung für den Anschluss des Wechselteils. Fünf Baugrößen decken Drehmomentbereiche von 1 Nm bis 600 Nm ab.

  • Das Wechselteil dient als Kupplung zum Schraubsystem. Rohlinge können vom Kunden an die konkrete Schrauber-Geometrie angepasst werden.
    MFUs

Prüfanordung
  • Das Schraubsystem verbleibt während der Prüfung in seiner Produktionsumgebung

  • In der Steuerung wird ein spezielles Prüfprogramm hinterlegt und beim Prüfprozess ausgeführt

  • Während der Prüfung führt der Schrauber eine Verschraubung mit einem bestimmten Drehwinkel und niedriger Schraubgeschwindigkeit durch

  • Während dieser Prüfverschraubung erfasst die Schraubersteuerung die Prozessdaten wie bei einem normalen Schraubfall. Dazu ist kein spezielles Prüfequipment erforderlich

  • Durch Vergleich mit der Sollkurve des normierten Torsionselementes wird ermittelt, ob die Messung des Schraubsystems OK oder NOK ist

Ablauf der Prüfung

  • Der Drehmomentanstieg bis Punkt M1 resultiert aus der Überwindung der Vorspannung in der Torsionswelle

  • Nach Erreichen des Punktes M1 (entsprechend der Vorspannung der Torsionswelle) erfolgt die Verdrehung der Torsionswelle zwischen den beiden Anschlagflächen am TASS Element. Dieser Bereich W3 entspricht einem Verdrehwinkel von 12 ° und ist gekennzeichnet durch einen linearen Anstieg des Drehmomentes

  • Am Punkt M2 liegt die Torsionswelle an der zweiten Anschlagfläche an. Im weiteren Verlauf wird das Gehäuse des TASS Elementes tordiert. Der Drehmomentverlauf ist deutlich steiler.

  • Die Prüfung wird bei einem Moment M3 deutlich oberhalb M2 abgeschlossen

  • Durch Auswertung der Messergebnisse an den Punkten M1 und M2 sowie einer frei definierbaren Hüllkurve um die Sollkurve wird überprüft, ob die Prüfung OK ist


Die notwendigen Komponenten zum Aufbau eines TASS-Prüfsystems auf einen Blick

Komponenten & Abmessungen
  • Die TASS Setup Software dient zur Ermittlung der anlagenspezifischen Parameterwerte (z.B. Steifigkeit, Torsionsspannung, Schwellwert für Kurvenwerteerfassung). Da diese Parameter aufgrund der unterschiedlichen Aufbauten der Schraubanlagen variieren können, müssen die passenden Werte vor Ort ermittelt werden

  • Mit der TASS Setup Software ist ein direkter Zugriff auf die Schraubkurven und Parameterdaten möglich

  • Die TASS Setup Software kann auch zur Fehleranalyse nach einer TASS Prüfung verwendet werden.

Steuerung

Kommunikationseinheit

  • KE350G IL Bestellnummer: 0608830265

  • CS351E-D IL Bestellnummer: 0608830274

  • CS351E-G IL Bestellnummer: 0608830275

  • CS351S-D IL Bestellnummer: 0608830276

  • CS351S-G IL Bestellnummer: 0608830277

Software
  • CF350 1 Gbyte Speicherkarte Bestellnummer: 0608830318

  • TASS IL Applikation KE350 Bestellnummer: 3609438192

  • TASS IL Applikation CS351 Bestellnummer: 3609438191

  • TASS Setup Software *) Bestellnummer: 3609438197

TASS Element
  • Wählen Sie das TASS Element so, dass Ihr zu prüfendes Drehmoment möglichst nahe bei M2 liegt, jedoch M2 nicht überschreitet

  • Ihr Schraubsystem muss den Wert M3 erreichen können

  • TASS Element s. Tabelle TASS Element

TASS Wechselteile
  • Aus den Wechselteilrohlingen können für die kundenspezifische Anwendung passende Anschlussprofile hergestellt werden

  • Wechselteile mit Standardgewinden und -Anschlussprofilen siehe Tabelle S.12

  • Kundenspezifische Wechselteile können auf Anfrage hergestellt werden. (siehe Bild)

  • TASS Element s. Tabelle TASS Element

  • TASS Wechselteil-Rohling s. Tabelle TASS Wechselteil-Rohling

  • TASS Wechselteile (TR 1-3) s. Tabelle TASS Wechselteile (TR1-3)

  • TASS Wechselteile (TR 4-5) s. Tabelle TASS Wechselteile (TR4-5)

TASS Wechselteile Abmessungen & Drehmomentbereiche
  • TR 1: l1=29,0mm | d1=20,0mm | Drehmomentbereich=2-10NM

  • TR 2: l1=31,0mm | d1=37,0mm | Drehmomentbereich=12-35NM

  • TR 3: l1=31,0mm | d1=39,0mm | Drehmomentbereich=40-100NM

  • TR 4: l1=31,0mm | d1=45,0mm | Drehmomentbereich=120-260NM

  • TR 5: l1=31,0mm | d1=50,0mm | Drehmomentbereich=300-600NM

TASS Element Abmessungen & Drehmomentbereiche
  • TR 1: l3=121,0mm | l2=100mm | l1=21,0mm | d1=20mm | SW1=15mm | SW2=15mm | Drehmomentbereich=2-10NM

  • TR 2: l3=176,5mm | l2=140mm | l1=36,5mm | d1=37mm | SW1=30mm | SW2=30mm | Drehmomentbereich=12-35NM

  • TR 3: l3=226,5mm | l2=185mm | l1=41,5mm | d1=39mm | SW1=32mm | SW2=32mm | Drehmomentbereich=40-100NM

  • TR 4: l3=273,0mm | l2=220mm | l1=53,0mm | d1=45mm | SW1=38mm | SW2=38mm | Drehmomentbereich=120-260NM

  • TR 5: l3=316,5mm | l2=250mm | l1=66,5mm | d1=50mm | SW1=44mm | SW2=44mm | Drehmomentbereich=300-600NM

TASS Kalibrierzertifikat

TASS TORQUE and ANGLE SLIP STANDARD - Das TASS Element wird rückführbar auf nationale Normen kalibriert

Technische Daten

  • Prozessintegrierte Schrauber-Prüfungen direkt am Arbeitsplatz

  • Bedarfsgerechte Prüffrequenzen bei laufender Produktion

  • Längere Zyklen zwischen Maschinenfähigkeitsuntersuchungen

TASS Prüfsystem Katalogpdf
PTS-Group
PTS in den sozialen Medien