Innovatives und zerstörungfreies Prüfsystem von TENTA VISION

PTS und TENTA VISION vereinen Expertise für ein revolutionäres Prüfsystem – Kompakt, präzise und hochautomatisiert
Wo Bauteile ihre Schwachstellen nicht ohne Weiteres von selbst preisgeben, schaut Tenta Vision unter der Oberfläche genauer nach. Und das ist wichtig, weil selbst kleine Fehler schwere Konsequenzen nach sich ziehen können. Das neu entwickelte System schickt sich bereits jetzt an, die Automobilherstellung und andere Industrien nachhaltig zu verändern.
Materialfehler frühzeitig erkennen? Was erst einmal nach einem Traum vieler Hersteller von Leichtbauteilen klingt, ist dank der Arbeit des jungen Teams von Tenta Vision jetzt praktisch Realität. Das Prüfsystem des Unternehmens kann innere und äußere Fehlstellen in Echtzeit aufdecken und das berührungslos und zerstörungsfrei. Bei dieser Technologie dreht sich alles um die optisch-interferometrische Messung. Die ist in der hier entwickelten Form bereits patentiert und kommt jetzt auf eine Weise zum Einsatz, wie es in der Vergangenheit noch nicht möglich war.







Tenta Vision geht mit seinem Prüfsystem keine gänzlich neuen Wege, denkt die Technologie aber neu. Das hier vorgestellte Produkt ist viel kompakter und damit flexibler einsetzbar. Ein Roboterarm von Kassow Robots bewegt das Messgerät an die gewünschte Stelle. Die Entwickler haben bewusst darauf geachtet, dass sich ihr Lasermesser problemlos an den vorgesehenen Einsatzort bewegen lässt. PTS liefert das robuste Untergestell aus Bosch Rexroth Aluprofilen für den Roboter, das so konzipiert wurde, dass es durch 90 cm breite Türen passt. Da Bosch Rexroth kein passendes Verbindungsteil anbot, hat die Konstruktionsabteilung von PTS eigene Verbindungsteile entwickelt und mit einem 3D-Drucker aus hochwertigem Onyx-Filament-Material hergestellt, einem strapazierfähigen PA6 mit Mikro-Carbonfasern, das 1,4 Mal steifer als ABS Thermoplaste ist und eine hohe Oberflächenqualität sowie Hitzetoleranz bietet.
Bei diesem Prüfsystem sind eine Anregungs- und Steuerungseinheit ebenso wie ein Rechner und eine intelligente Automationssoftware bereits dabei. Der Kunde ist mit diesem Produkt sofort startklar und kann unter die Oberfläche seiner Materialien blicken, ohne diese zu beeinflussen.
Das Tenta Vision Prüfsystem bietet weitreichende Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Industriezweigen wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Energiespeichertechnik und vielen weiteren Bereichen. Die disruptive Technologie kann zur Überprüfung verschiedenster Materialien und Komponenten eingesetzt werden, darunter:
Klebstoffe und Klebeverbindungen
Komposite und faserumwickelte Bauteile
Spritzguss Erzeugnisse
Beschichtungen, Batterien oder Gasspeicher (z. B. Wasserstoff)
Energiespeichertechnik
Silikon- und Gummiteile
Komponenten aus der Luft- und Raumfahrt
Schaumstoffe
Systemabstufungen (Halbautomation, etc.)
Tenta Vision bietet verschiedene Systemlösungen an, die sich hinsichtlich des Automatisierungsgrades unterscheiden und für Stichprobenprüfungen unterschiedlicher Bauteile geeignet sind. Das wahre Potenzial der Technik zeigt sich jedoch in einer vollautomatisierten Prüfzelle oder Fertigungslinie. Innerhalb dieser rauen industriellen Umgebung gewährleistet das Prüfsystem eine permanente Qualitätssicherung und Produktionsüberwachung im Dauerbetrieb.
Durch die breite Anwendbarkeit des Prüfsystems, insbesondere in Schlüsselbranchen wie Automobilbau und Energiespeicher, trägt Tenta Vision dazu bei, die Verkehrs- und Energiewende aktiv mitzugestalten und ermöglicht Unternehmen, Fehler rechtzeitig aufzudecken und somit schwerwiegende Unfälle während der Verwendung ihrer Produkte zu verhindern.
Tenta Vision hat sich einem nachhaltigen Wachstum durch technische Innovationen verschrieben, das TENTA VISION Prüfsystem spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auf der 15. Bondexpo 2022 konnten es Interessenten bereits bestaunen. Hinter dem jungen Unternehmen stehen die drei Gründer B. Eng. Lukas Roth, Dr.-Ing. Christopher Petry und M. Sc. Rune Monzel. Sie sind die treibende Kraft hinter Tenta Vision und möchten die Material- und Bauteilprüfungen für ihre Kunden so weit wie möglich vereinfachen.
TENTA VISION GmbH
Matthiasstraße 44
D-54290 Trier
Tel: +49 (0)651 – 561 370 04
Mail: hello@tenta-vision.de
Web: www.tenta-vision.de